Schon gewusst? Dresden und Bautzen sind die ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Bereits im Jahr 1384 fand der erste Bautzener Weihnachtsmarkt statt. So verlieh König Wenzel der Stadt damals schon das Recht, einen samstäglichen Fleischmarkt zwischen Michaeli (29.9.) und Weihnachten abzuhalten. Auch heute ist dieser noch unter dem Namen Wenzelsmarkt bekannt.

Der Dresdner Weihnachtsmarkt – der Striezelmarkt  – wiederum geht auf ein Privileg des sächsischen Kurfürsten Friedrich II. aus dem Jahr 1434 zurück. Der eintägige Fleischmarkt wurde anfangs direkt vor oder am Heiligen Abend und später am Montag vor Weihnachten veranstaltet.

Eigentlich ist es doch ganz eindeutig, welcher Weihnachtsmarkt der ältere ist, oder? Nein! So einfach ist die Sache dann doch nicht. Das deutsche Rekordinstitut erkennt zwar den Bautzener als „ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands“ an, ergänzt aber, es sei „Deutschlands ältester in einer Chronik genannter Weihnachtsmarkt“. Der Dresdner Striezelmarkt hingegen, wurde als der „ältester mit einer Urkunde bestätigter Weihnachtsmarkt Deutschlands“ gewürdigt.